
Inhaltsverzeichnis:
Denkfehler und Denkfallen
Angstabwehrmechanismen
Entscheidungsfehler
Glaubensfehler
Wahrnehmungsfehler
Wahrscheinlichkeitsfehler
Logische Fehler
Soziale Fehler
Gedächtnisfehler
Spezielle Probleme des Denkens
Denkfehler und Denkfallen
Hier finden Sie eine Reihe von gängigen kognitiven Fehlern. Das sind fehlerhafte Denkweisen, die entweder auf Wahrnehmungsfehlern basieren, auf logischen Fehlern oder falschen Urteilen. Diese Fehler beeinflussen unser Leben in einem sehr hohen Maß und spielen vor allem bei der Betrachtung von Religionen und Ideologien eine tragende Rolle. Einer der kognitiven Fehler besteht darin, die Rolle von fehlerhaftem Denken bei den eigenen Denkprozessen zu unterschätzen. Die Fehler zu kennen heißt nicht unbedingt schon, sie zu vermeiden. Nur durch Disziplin beim Denken, viel Übung und permanentes Auswerten des Feedbacks der Umwelt kann man die möglichen Fehler minimieren.
Angstabwehrmechanismen
Dies sind Fehler im Denken, deren Ursache darin liegt, Angst zu bekämpfen.
Angst und AngstabwehrEntscheidungsfehler
Dies sind Fehler, die man bei Entscheidungen macht. Häufig bewirken sie ein mangelhaftes Urteilsvermögen.
Glaubensfehler
Diese betreffen vor allem Fehler beim Aufstellen von Annahmen und führen zu Vorurteilen.
Wahrnehmungsfehler
Unsere Wahrnehmungen unterliegen zahlreichen Störungen und Verzerrungen, was dann wiederum Folgen für unser Denken hat.
Wahrscheinlichkeitsfehler
Wir sind wahrscheinlichkeitsblind, uns fehlt die Fähigkeit, Wahrscheinlichkeiten richtig einzuschätzen.
Logische Fehler
Der richtige Umgang mit ↑Logik erfordert nicht nur Kenntnisse in der ↑Logik, die bei den meisten Menschen nur wenig ausgeprägt sind, sondern auch eine Disziplin im Denken. Normalerweise neigen wir zu einer Kurzschlusslogik, bei der die Genauigkeit des Denkens der Geschwindigkeit geopfert wird -- selbst wenn wir Zeit genug haben.
Der Denkfehler des: Es folgt nichtDer Denkfehler des wahren Schotten
Soziale Fehler
Dies betrifft Fehler im Umgang mit sozialen Situationen.
Gedächtnisfehler
Dies betrifft vor allem Fehler im Umgang mit unserem Gedächtnis. Unser Erinnerungsvermögen ist in der Regel erheblich schlechter, als wir selbst denken.
Spezielle Probleme des Denkens
Hier finden Sie eine Reihe von Problemen unseres Denkens, die nicht so sehr kognitive Fehler umfassen als vielmehr philosophische Probleme.
Das Münchhausen-Trilemma79% der Leute, die diese Seite gelesen haben, lasen auch diese: Das Münchhausen-TrilemmaDie Wissenschaft weiß nicht alles, aber die Religion weiß nichts.
AronRa
Zurück zum Anfang